Liebeskummer fühlt sich manchmal an, als würde die Welt stillstehen – Herz, Kopf und Körper geraten aus dem Takt. Doch genau hier liegt eine überraschende Chance: Bewegung. Ob Spaziergang, Yoga ...
Nach einer Trennung bleibt oft mehr zurück als nur Liebeskummer – nämlich das schmerzhafte Gefühl, nicht gut genug gewesen zu sein. Fragen wie „War ich zu schwierig? Nicht liebenswert genug?“ gr...
Manchmal beginnt alles vielversprechend: Die Anziehung ist intensiv, das Herz macht kleine Hüpfer. Doch bald mischen sich Unsicherheit, Rückzug oder Überanpassung ein. Irgendwann merken wir: Die...
Psychologische oder emotionale Sicherheit in Beziehungen – das klingt erst einmal abstrakt. Doch in Wahrheit ist es das Fundament, auf dem echte Nähe entsteht. Es geht nicht um romantische Geste...
Liebeskummer tut nicht nur seelisch weh, sondern wirkt tief in unseren Körper hinein. Der Verlust einer Liebe bringt biochemische Prozesse ins Chaos, lässt unser Gehirn wie im Entzug reagieren u...
Johann, erfolgreich und mitten im Leben stehend, scheiterte immer wieder an der Liebe. Was ihm zunächst ein Rätsel war, entpuppte sich als eine Spurensuche durch seine Familiengeschichte: Das Sc...
In diesem Podcast erfährt du, wie der ängstliche Beziehungsstil durch frühkindliche Bindungserfahrungen entsteht und in Partnerschaften zu Verlustangst führen kann. Am Beispiel meiner Klientin N...
Dein Hochzeitstag rückt immer näher und plötzlich sind sie da – Zweifel. Was, wenn aus dem entschlossenen „Ja, ich will!“ ein leises „Will ich wirklich?“ wird? Dieser kleine Moment der Unsicherh...
Nach einer Trennung stehen wir vor den Überresten unserer Partnerschaft und fragen uns, wie es nun weitergehen soll. Die Antwort liegt in der Zuversicht – dem Glauben daran, dass es wieder besse...
Eine Trennung kann eine emotionale Herausforderung sein, die bei dem, der sich trennt, manchmal große Schuldgefühle auslöst. Trotzdem hat jeder Mensch das Recht auf persönliches Glück und Erfüll...